Was machen wir mit unseren Kindern?

Alexa Enderli

Im Moment sind viele Kinder, die vermeintlich nicht der Norm entsprechen.

Das Kind ist 1 Jahr alt und kann noch nicht laufen?

Das Kind ist 5 und kann noch keine Schnürsenkel binden?

Das Kind ist 9 und kann das 1×1 nicht flüssig…… usw.

Wenn ich jetzt zwei 30-jährige vergleichen würde, könnten die genau identisch das Gleiche?

Ab irgendeinem Alter wird es hingenommen, dass nicht alle Menschen in allen Bereichen gleich gut sein.

Der Vierjährige aber, der noch keinen „richtigen“ Menschen zeichnen kann, der muss gefördert werden, der braucht Therapiestunden.

Wirklich?

Dieser Vierjährige kann super sprechen und seine Gedanken 💭 teilen. Er kann richtig leckeren Kuchen backen, hat aber das Gefühl er kann gar nichts, weil er ja immer nur falsch malt und nicht weiss wie die Zahl 4 aussieht.

Da sitzt dieser kleine Junge und sagt, er ist dumm und er kann gar nichts und am liebsten würde er mit einer Rakete 🚀 ins Weltall fliegen und niemals wieder kommen…

Innerlich bricht es mir das Herz und ich frage mich, ob manche Erwachsene (Lehrer, Erzieher, Onkel, Tanten, Grosseltern…) merken, was sie mit diesen kleinen Kinderseelen machen. Welche Samen dort gepflanzt werden?

Ich wünsche mir, dass dieser kleine Text zum Nachdenken anregt.

Teilen sehr gerne erwünscht.

Der Spruch „Wachsen…. heisst nicht, möglichst schnell möglichst gross zu werden. Wachsen heisst: ganz behutsam und allmählich die uns eigene und angemessene Grösse zu entwickeln, bis wir den Himmel in uns berühren.“ ist von Jochen Mariss  

Folge mir in den sozialen Medien

© 2022 Alexa Enderli - Alle Rechte vorbehalten